Hier sind die Regeln in Kurzform :
Teilnehmer: Sieger eines der WAGC Germany Qualifikationsturniere 2024 oder Inhaber einer PLATIN MEMBER CARD 2024. Das Mindestalter für alle Teilnehmer am Weltfinale ist 16 Jahre und bis zum 18 Lebensjahr muss eine Begleitung eines Erziehungsberechtigten erfolgen.
Der Sieger/in des Sonderwertungs-Turnier WAGI wird durch seinen Sieg Teammitglied des WAGC Germany Team 2024 als Ersatzspieler.
Die Reise- und Teilnahmekosten an der „World Amateur Golfers Championship 2024“ trägt die Issera Sportmarketing UG. Die Reise- und Teilnahmekosten sind nicht Bestandteil des Gewinnerpreises am „World Amateur Golfers Championship Germany Sonderwertungs Turnier" vom 7.09.24 - 8.09.24 , sondern ein Sponsoring an das „WAGC-Team-Germany“ von der Issera Sportmarketing UG.
Gespielt wird in den HCP Klassen A bis F des WAGC Germany
Stablefort NETTO als Sonderwertung innerhalb eines der beiden o.g. WAGC Semifinal.
Sollte der Spieler sich auch zum Semifinale 2024 bereits qualifiziert haben, so kann er am gleichen Turniertag an einem der Semifinale der beiden Austragungsorte teilnehmen. Das Startgeld für das Semifinale und die WAGI Sonderwertung ist zu entrichten. Das Greenfee muss natürlich nur einmal gezahlt werden.
DOPPEL-SIEG !!! Ist nicht möglich !!!
Sollte ein Spieler im Semifinale die Qualifikation zum Deutschlandfinale gewinnen und gleichzeitig auch die Sonderwertung zum WAGI gewinnen, so muss er sich entscheiden für einen Gewinn.
WAGI oder Deutschlandfinale !!! Der dadurch entstehende freie Platz wir mit einem Nachrücker gefüllt.
Mindestteilnehmer an der Sonderwertung
35 Spieler = 1 WAGI Sieger
über 60 Spieler = 2 WAGI Sieger
max. 70 Spieler pro Tag in der Sonderwertung
Im Vorfeld kann der Spieler wählen, ob er an einem oder an zwei Turniertagen spielen möchte. Bei einer Teilnahme an 2 Turniertagen gilt der Mittelwert beider Tage als Ergebnis.
Beispiel :
1 Tag 44 Netto Punkte
2 Tag 39 Netto Punkte 44+39=83 : 2
Ergebnis 41,50 Nettopunkte multipliziert mit dem Ausgleichsfaktor.
Auswertung:
Bis 59 Teilnehmern wird der Netto Sieger über die Klassen A bis F ermittelt, wobei ein Ausgleich je HCP Klasse mit einem Faktor erfolgt.
Durch diesen Faktor wird eine faire Wertung zwischen den Klassen gewährt.
HCP AUSGLEICHSFAKTOR wird mit zum Ergebnis addiert.
Klasse A Nettoergebnis mal Faktor 0,1
Klasse B Nettoergebnis mal Faktor 0,08
Klasse C Nettoergebnis mal Faktor 0,06
Klasse D Nettoergebnis mal Faktor 0,03
Klasse E Nettoergebnis mal Faktor 0,01
Klasse F Nettoergebnis mal Faktor 0,00
Beispiel:
- Ein Spieler der Klasse A erspielt 40 Nettopunkte
40 x Faktor 0,1 = 4 Netto Punkte diese werden dann zu seinem Ergebnis addiert.
Ergebnis ist dann 44 Nettopunkte für die Sonderwertung
- Ein Spieler der Klasse C erspielt 43 Nettopunkte
43 x Faktor 0,06 = 2,58 Netto Punkte diese werden dann zu seinem Ergebnis addiert:
Ergebnis ist dann 45,58 Nettopunkte für die Sonderwertung
Spieler B gewinnt und fährt mit uns nach Thailand !!!
Ab 60 Teilnehmern gibt es einen Sieger in der Klasse A bis C und einen in der Klasse D bis F. Es erfolgt wieder ein Ausgleich der HCP Klassen über den Ausgleichsfaktor, wie beschrieben.
Mit der Anmeldung zum Turnier legt sich der Spieler fest, ob er an einem oder an zwei Turniertagen spielen möchte.
Bei allen Buchungen gilt das Prinzip: First in First out.
Bei Punktegleichstand gewinnt der Spieler mit dem niedrigeren HPC.
Teilnehmer: Sieger eines der WAGC Germany Qualifikationsturniere 2024 oder Inhaber einer PLATIN MEMBER CARD 2024. Das Mindestalter für alle Teilnehmer am Weltfinale ist 16 Jahre und bis zum 18 Lebensjahr muss eine Begleitung eines Erziehungsberechtigten erfolgen.
Der Sieger/in des Sonderwertungs-Turnier WAGI wird durch seinen Sieg Teammitglied des WAGC Germany Team 2024 als Ersatzspieler.
Die Reise- und Teilnahmekosten an der „World Amateur Golfers Championship 2024“ trägt die Issera Sportmarketing UG. Die Reise- und Teilnahmekosten sind nicht Bestandteil des Gewinnerpreises am „World Amateur Golfers Championship Germany Sonderwertungs Turnier" vom 7.09.24 - 8.09.24 , sondern ein Sponsoring an das „WAGC-Team-Germany“ von der Issera Sportmarketing UG.
Gespielt wird in den HCP Klassen A bis F des WAGC Germany
Stablefort NETTO als Sonderwertung innerhalb eines der beiden o.g. WAGC Semifinal.
Sollte der Spieler sich auch zum Semifinale 2024 bereits qualifiziert haben, so kann er am gleichen Turniertag an einem der Semifinale der beiden Austragungsorte teilnehmen. Das Startgeld für das Semifinale und die WAGI Sonderwertung ist zu entrichten. Das Greenfee muss natürlich nur einmal gezahlt werden.
DOPPEL-SIEG !!! Ist nicht möglich !!!
Sollte ein Spieler im Semifinale die Qualifikation zum Deutschlandfinale gewinnen und gleichzeitig auch die Sonderwertung zum WAGI gewinnen, so muss er sich entscheiden für einen Gewinn.
WAGI oder Deutschlandfinale !!! Der dadurch entstehende freie Platz wir mit einem Nachrücker gefüllt.
Mindestteilnehmer an der Sonderwertung
35 Spieler = 1 WAGI Sieger
über 60 Spieler = 2 WAGI Sieger
max. 70 Spieler pro Tag in der Sonderwertung
Im Vorfeld kann der Spieler wählen, ob er an einem oder an zwei Turniertagen spielen möchte. Bei einer Teilnahme an 2 Turniertagen gilt der Mittelwert beider Tage als Ergebnis.
Beispiel :
1 Tag 44 Netto Punkte
2 Tag 39 Netto Punkte 44+39=83 : 2
Ergebnis 41,50 Nettopunkte multipliziert mit dem Ausgleichsfaktor.
Auswertung:
Bis 59 Teilnehmern wird der Netto Sieger über die Klassen A bis F ermittelt, wobei ein Ausgleich je HCP Klasse mit einem Faktor erfolgt.
Durch diesen Faktor wird eine faire Wertung zwischen den Klassen gewährt.
HCP AUSGLEICHSFAKTOR wird mit zum Ergebnis addiert.
Klasse A Nettoergebnis mal Faktor 0,1
Klasse B Nettoergebnis mal Faktor 0,08
Klasse C Nettoergebnis mal Faktor 0,06
Klasse D Nettoergebnis mal Faktor 0,03
Klasse E Nettoergebnis mal Faktor 0,01
Klasse F Nettoergebnis mal Faktor 0,00
Beispiel:
- Ein Spieler der Klasse A erspielt 40 Nettopunkte
40 x Faktor 0,1 = 4 Netto Punkte diese werden dann zu seinem Ergebnis addiert.
Ergebnis ist dann 44 Nettopunkte für die Sonderwertung
- Ein Spieler der Klasse C erspielt 43 Nettopunkte
43 x Faktor 0,06 = 2,58 Netto Punkte diese werden dann zu seinem Ergebnis addiert:
Ergebnis ist dann 45,58 Nettopunkte für die Sonderwertung
Spieler B gewinnt und fährt mit uns nach Thailand !!!
Ab 60 Teilnehmern gibt es einen Sieger in der Klasse A bis C und einen in der Klasse D bis F. Es erfolgt wieder ein Ausgleich der HCP Klassen über den Ausgleichsfaktor, wie beschrieben.
Mit der Anmeldung zum Turnier legt sich der Spieler fest, ob er an einem oder an zwei Turniertagen spielen möchte.
Bei allen Buchungen gilt das Prinzip: First in First out.
Bei Punktegleichstand gewinnt der Spieler mit dem niedrigeren HPC.
|
|
|